Ausgangslage

Interessierte Frauen und Männer aus Sargans haben sich in einer Arbeitsgruppe zusammengetan. Die Erkenntnis: in Sargans fehlen attraktive offene Räume, in denen sich Jung und Alt in der Freizeit begegnen können und wo man sich auch bewegen kann.

Das Projekt wird durch die Stiftung Hopp-la begleitet. Ein Schwerpunkt ist die Realisierung einer befestigten Pumptrackanlage im Grossfeld. Mit Unterstützung der Gemeinde und von interessierten Bürgerinnen und Bürgern und soll eine solche Anlage in kurzer Zeit entstehen und der Gesellschaft einen grossen Mehrwert bringen. Es wird ein neues, öffentliches und kostenlos zugängliches Freizeitangebot geschaffen.

Die Gemeinde stellt für das Projekt Pumptrack eine Wiese in der Nähe des Oberstufenzentrums (OZ) und einen Beitrag von CHF 100’000 zur Verfügung. Nebst der öffentlichen Hand sind Beiträge von Gönnern und Sponsoren notwendig. Das Sammelziel der IG Pumptrack beträgt CHF 100’000. Voraussetzung ist die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger. Der Platz soll mittelfristig auch als Aufenthaltsort für die offene Jugendarbeit MOJAS gestaltet werden.

Der Pumptrack Sargans soll im Jahr 2022 gebaut und eröffnet werden.

Pumptrack

Ein beliebtes und vielseitig nutzbares Sport- und Freizeitangebot für Sargans und die ganze Region: ein Pumptrack ist ein Rundkurs aus Wellen und Steilwandkurven. Durch schwungvolle Bewegungen (englisch: pumping) kann spielerisch Geschwindigkeit aufgebaut werden, sodass die ganze Runde beliebig oft gefahren werden kann. Anfänger und Fortgeschrittene finden unzählige Fahrvarianten. Pumptrackfahren ist einfach, ein wenig üben und schon hat man den Dreh raus. Die Strecke mit der Asphaltunterlage ist sehr unterhaltsarm und bildet unabhängig von Witterung und Jahreszeiten ein ideales Trainings- und Freizeitgelände für Jung und Alt. Der Pumptrack kann mit Bikes, Inline Skates, Skateboards, und Scooters benutzt werden. Selbst für die kleinsten Laufrad-Kids ab 2 Jahren eignet sich der Track und bildet die ideale Ergänzung zu konventionellen Spielplätzen.
Das gemeindeeigene Areal im Grossfeld vis à vis des Oberstufenschulhauses ist dafür ein ideales Gelände.